Seeheilbad
Bansin ist das unbekanntere, aber nicht weniger schöne Seebad der eleganten Seebäderkette Bansin-Heringsdorf-Ahlbeck auf Usedom. Diese sogenannten 3 Kaiserbäder reihen sich scheinbar grenzenlos im südlichen Teil der Insel aneinander. Die geographische Einheit wird ferner durch architektonische Merkmale verstärkt: Auch das Ortsbild des Seebads Bansin ist von jenen imposanten kaiserzeitlichen Villen der Jahrhundertwende geprägt, die für Ahlbeck und Heringsdorf ebenfalls charakteristisch sind.
Bansin ist übrigens das jüngste und kleinste der 3 Kaiserbäder auf der Insel Usedom: Als Gründungsjahr der heute 2500 Einwohner zählenden Gemeinde in Vorpommern gilt 1897. Ihr Kapital ist der schöne Strand.
Empfehlenswert in Bansin ist ein Spaziergang entlang der Bergstraße, der Strandpromenade und der 300 m langen Seebrücke: Dabei fällt es nicht schwer sich vorzustellen, wie hier vor 100 Jahren fein geputzte Damen und Herren der Berliner High Society flanierten: es begegnet einem nicht der kunstlose Beton einer auf Kommerz betriebenen Bettenburgstadt, sondern der luxuriöse Charme vergangener Tage, als hier Häuser nur für eine reiche Minderheit gebaut wurden, die sich als einzige einen Urlaub an der Ostsee leisten konnte.
Kontaktdaten
Tourist-Information im Haus des Gastes
An der Seebrücke
DE – 17429 Seeheilbad Bansin
Deutschland
Telefon: +49 / (0) 3 83 78 / 47 05-0
Fax: +49 / (0) 3 83 78 / 47 05-15
Email: bansin@drei-kaiserbaeder.de
Webseite: www.drei-kaiserbaeder.de
Geographie
Land: Deutschland
Region: DE Mecklenburg-Vorpommern
Kreis: Kreis Ostvorpommern
Höhe: 5 m
Entfernungen: Neubrandenburg 81, Rostock 136, Stralsund 74 km
Klima: mildes Reizklima mit bioklimatischer Intensität
Detailangaben
Kurmittel
Jod-Sole (4%ige Sole, Jodid-Ionenkonzentration ca. 2,5 mg/kg), Wirkfaktoren des Meeres und des Klimas; das Klima hat den Charakter eines milden Reizklimas mit bioklimatischer Intensität.
Heilanzeigen
1. Chronische und allergische Erjrankungen der Atemwege und der Haut.
2. Funktionelle Herz- und Kreislaufstörungen.
3. Schilddrüsenstörungen.
4. Stoffwechselerkrankungen.
5. Chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates.
6. Allgemeine Schwächezustände / Rekonvaleszenz.
7. Allgemeine Gesundheitsgefährdung.
8. Orthopädisch- rheumatische Erkrankungen.
9. Psychosomatische Krankheitsbilder.
10. Kinderkrankheiten.
Sehenswürdigkeiten
5 km lange Strandpromenade mit Seebrücke, Tropenhaus, in Heringsdorf: Villa “Irmgard” mit Maxim-Gorki-Gedenkstätte, Sternwarte, im Achterland: Wasserschöpfwerk, Windmühlen, Kirchen
Veranstaltungen
Kurkonzerte, Kirchenkonzerte, Theaterzelt (Mai-August) der Landesbühne Anklam mit Theaterstücken, Kinder- und Jugendprogrammen, Varieté und Konzerten in Heringsdorf; Forum Usedom: Spielbank, Kursaal mit vielseitigen künstlerischen Veranstaltungen, z.B. Konzerte; Kino; Rundflüge; Insel-Rundfahrten; Kutschfahrten; s.a. monatlicher Veranstaltungskalender
Ausflugziele
Schiffsfahrten auf der Ostsee(z.B. nach Swinemünde/Polen, Insel Wollin, Insel Rügen, Stettin, Abendfahrten), Slawensiedlung bei Balm, Stein- und Hügelgräber
Angaben zu Ärzten und Apotheken
Badeärzte
Fachärzte (z.B. Hals-Nasen-Ohren)
Zahnärzte
Hautarzt
Frauenärzte
Apotheke im Ort
Öffentliche Kureinrichtungen
OstseeTherme Usedom (6 Badebecken, z.T. mit Jod-Sole, 30-34°C), Babybad, Spieldeck, röm. Dampfbad, finn. Saunatreff, Solarien, mit Kurmittelhaus und Gesundheitsstudio.
Feinsandiger Ostseebadestrand; Strandpromenade; Seebrücke; Spazierwege; Radwegenetz; vielseitige Natur im Inselinneren.
Therapien
Massagen und Spezialmassagen, Lymphdrainagen, Wärmepackungen (Fango, Moor), Heißluftbehandlungen, Jod-Solebäder, Meerwasserbäder, Medizinische Bäder, Gashaltige Bäder, Stangerbad, Bewegungsbäder, Unterwassermassagen, Extensionen, Elektrotherapie, Raum- und Einzelinhalation mit Jod-Sole, Eis, Kompressen und direkte Abreibung, Spezialbehandlungen gegen Neurodermitis und Psoriasis (Jod-Solebadm UVA-/ B-Bestrahlung), Teil- und Vollgüsse, Atemgymnastik, Krankengymnastik, Medizinische Fußpflege, Fußreflexzonenmassage
Sport und Fitness
Angeln, Bootsverleih auf der ostsee und den Binnenseen, Golf, Minigolf, Schwimmen in Ostsee und OstseeTherme, Tennis, Wandern, Radfahren, Fahrradverleihe, Reiten
Kultureinrichtungen
Bücherei, Spielbank
Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
Kinderveranstaltungen (Sandburgen bauen, Basteln, Puppentheater, kreatives Gestalten); Kinder- und Jugendprogramm im Theaterzelt (Mai-August)
Seelsorge
Evangelische und katholische Gottesdienste und Seelsorgegespräche nach Vereinbarung
Anzahl von Betten und Zimmer
Zentrale Zimmervermittlung im Bahnhof Heringsdorf
Am Bahnhof 1
17424 Seeheilbad Heringsdorf
Tel. 01805 / 583 783 (0,12 €/min.)